Blutegeltherapie
Die Behandlung mit Blutegeln ist bedauerlicherweise etwas in Vergessenheit geraten. Dabei können
sie bei vielen Krankheitsbildern ganz erstaunliche positive Heilungserfolge erzielen.
Im Speichel des Blutegels sind gerinnungshemmende, entzündungshemmende, antibiotisch
wirkende, gewebelockernde und hochgradig schmerzstillende sowie krampflösende Stoffe enthalten.
Schmerzen lassen praktisch schon während der Behandlung nach. Abfluss und Durchfluss des Blutes
und der Lymphe werden angeregt und die Wundheilung verbessert, Narbenbildung verhindert.
Der Biss des Blutegels ist für das behandelte Tier gelegentlich irritierend, wird aber im Allgemeinen
gut toleriert. Anschließend hängt der Blutegel etwa 20- 45 Minuten, nimmt dabei ungefähr 10 ml Blut
auf und lässt dann von alleine los.
Danach blutet die Wunde aufgrund der blutverdünnenden und durchblutungssteigernden Stoffe im
Speichel noch eine Weile nach, die Wunde schließt sich aber komplikationslos von alleine, es ist
üblicherweise keine Wundnachversorgung nötig.